



























.
PHASOR 2.3 RAST
90106
Normaler Preis 24.770,00 Kč Sparen Sie -24.770,00 Kč🟢 Dieses Produkt ist verfügbar!
Lieferzeiten:
Deutschland: 3 - 4 Werktage
Restliche EU Länder: 7 - 14 Werktage
Restliche Länder: 2 - 6 Wochen
RC-PARAGLIDER PHASOR 2.3 RAST
RAST ® RC-SPORTGLEITSCHIRM VON PARA AVIATION RC
Eine neue Ära an "Doppelskin" RC-Gleitschirmen mit nie dagewesenen Flugeigenschaften und Sicherheitsreserven.
Erlebe Flugkomfort und Kontrolle in den ersten in Serie gebauten RC-Sportgleitschirmen mit RAST®-Technologie, gepaart mit modernem Profilstrak
RAST RC-Sportgleitschirm mit 4m Spannweite, Streckung 7,1
-
RAST® Ventile in allen Zellen
-
Sehr einfach zu starten aufgrund von RAST ®
-
Hohe Gleitleistung
-
Sehr wendiger Flügel
-
Ideal für ausgedehnte Thermikflüge in der Ebene oder Hangflug
- Lässt sich sehr gut beschleunigen bei noch guter Gleitleistung
-
Neuer moderner strömungssimulierter Profil-Strak
-
Nitinol-Stäbchen, eine Nickel-Titan-Legierung und bekannt als Formgedächtnis-Legierung. Verbogene Stäbchen waren gestern
- Miniribs in der Abströmkante
-
Edelrid Pro Dry Leinen der neuesten Generation
- Hochwertiger Packsack aus Rucksackmaterial mit atmungsaktiven Meshsegment, innenliegende Tasche für die Tragegurte und Tragegriff
Unser PHASOR RAST setzt erneut neue Maßstäbe in allen Flugbereichen eines Double-Skin-Gleitschirmes. Vor allem die guten Start-, Flug- und Gleiteigenschaften beim schnellen oder langsamen Fliegen lassen das gesamte Leistungsniveau erkennen. Er kann sehr sportlich geflogen werden, aber auch sehr langsames Cruisen mag er sehr – immer mit hoher Sicherheitsreserve aufgrund des gewählten Profilstrak und der RAST Ventile.
Uns waren die guten Steuereigenschaften und eine hohe Wendigkeit sehr wichtig. Dadurch lässt sich auch schwächere und sehr enge Thermik sehr gut auskurbeln.
Kurz zur Entwicklungsgeschichte:
Schon während meiner manntragenden Zeit haben mich RAST®-Schirme von der Firma Swing immer fasziniert.
Herry Hoffner, ein RC-Gleitschirm-Pionier der ersten Stunde, begann schon vor einigen Jahren die ersten Erfahrungen mit RC-Gleitschirmen im Selbstbau zu sammeln. Seine Konstruktion, den „RASTY“, stellte uns Herry mit seinen Erkenntnissen zur Verfügung. Dieser Schirm war Grundstein unserer Entwicklung des Phasors 2.3. Im ersten Schritt galt es jedoch, mit der Firma Swing in Kontakt zu treten, um das von ihnen bewährte RAST®-System exklusiv in unsere RC-Sportgleitschirme integrieren zu dürfen.
Mit der vertraglichen Freigabe der Verwendung von RAST® starteten wir unsere spannende Weiterentwicklung von RAST ® RC-Sportgleitschirmen mit hoher Streckung.
Ziel war es, einen RC Gleitschirm zu entwickeln, der beim Start und in den verschiedensten Flugphasen stets gutmütig und einfach zu fliegen ist, der in der Normal-Flugphase bereits gut „marschiert“ und bei dem im beschleunigten Zustand die Gleitleistung nicht sehr stark einbricht . Auch in der Thermik-Stellung sollte er im Bereich des geringsten Sinkens ein gutes und stabiles Handling aufweisen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, war es notwendig, unzählige Iterationen von Strömungssimulationen der Kappe durchzuführen. Das Ergebnis ist ein Profilstrak mit 6 unterschiedlichen Profilen in Spannweitenrichtung.
Eine perfekt aufgespannte Profilnase, die zusätzlich das Starten vereinfacht, erreichen wir durch den Einsatz von Nitinol, einer formstabilen Nickel-Titan-Legierung mit Memory-Effekt. Dies war eine große Herausforderung, da wir ein sehr dünnes Profil mit engen Nasenradien haben. Die klassische Tasche für Nylon-Stäbchen kann daher nicht eins zu eins übernommen werden.
Miniribs in der Abströmkante verbessertern das Handling und Steuerverhalten sehr positiv. Auch den Segelschnitt, der letztendlich das Design ergibt, aber hauptsächlich Einfluss auf die Segelspannung nimmt, galt es zu optimieren.
Als Beleinung kommt bei unseren Schirmen die neueste Generation Edelrid Magix Pro Dry zum Einsatz.
Das Herzstück der RAST®-Schirme, das RAST®-Ventil, bringt sehr viele Vorteile im Flug, stellt aber während der Entwicklungsphase und im Prototypenbau einen hohen Aufwand dar. Bei RAST®-Gleitschirmen wird eine größere Anzahl an Prototypen im Vergleich zu herkömmlichen Schirmen benötigt. Das liegt daran, dass die Gesamtkonstruktion und auch die Spannungsverteilung hauptsächlich mit dem RAST®-Ventil zusammenhängen. An einem herkömmlichen Prototyp ohne RAST® kann nachträglich einiges geändert werden. Stimmt etwas am RAST® nicht, kann nicht eingegriffen werden, da es im Inneren der Zelle verbaut ist und es muss ein komplett neuer Prototyp gebaut werden.
Vom "Rasty" blieb letztendlich nur die Ellipsenform übrig. Wir berechneten neue Profile und erstellten einen modernen Profilstrak in Strömungssimulation, optimierten die Rastventile, passten das Rast an um eine bessere Wirkung zu haben. Vor allem veränderten wir die Flügelspannung und auch die Schränkung. Die Stäbchen wurden alle auf dem modernen Nitinol-System konstruiert, einer Nickel-Titan-Legierung mit Formgedächtnis. Das Innenleben wurde auf Leichtbau konstruiert. In vielen Testreihen erflogen wir die optimalen Leinenlängen und Anstellwinkel der verschiedenen Abschnitte.
Nun, liebe Kunden, sind wir mit dem Phasor 2.3 RAST am Ziel angelangt und können ihn unseren Kunden anbieten.
Lieferumfang:
- Gleitschirm PHASOR 2.3 RAST
- Hochwertiger atmungsaktiver Packsack
- Betriebsanleitung
Betriebsanleitung / Manual:
Technische Daten: | |
Segel: | Double Skin mit RAST®-Ventilen |
Spannweite: | 4 Meter |
Leinenart: | 3-Leiner |
Streckung: | 7,1 |
Zellen: | 39, davon 35 mit RAST®-Technologie |
Gewichtsbereich: | 2,5kg bis 3,5kg |
![]() |
Aerodynamik, neu entwickelter Profilstrak |
Wir gingen den etwas längeren Entwicklungsweg und simulierten die Kappe in Strömungssimulation. Das Resultat war ein neuer Profilstrak. Dabei ändert die Kappe 4-6 mal (je nach Gleitschirmtyp) pro Seite in Spannweitenrichtung das Profil – nicht nur in der prozentualen Dicke, sondern auch in Wölbung und Wölbungsrücklage. Das Resultat waren also 4-6 neue Profile pro Kappenseite im Profilstrak. Durch dieses Simulationsverfahren ist es uns gelungen einen größeren Geschwindigkeitsbereich abzudecken. Beim Gleiten im mittleren und höheren Geschwindigkeitsbereich sowie im langsamen Thermikkurbeln bleibt die Kappe stets gutmütig und einfach zu fliegen. |
![]() |
RAST® - Maximale Kontrolle in jeder Situation - das ist RAST® |
Bei unseren RC-Gleitschirmen kommt ein RAST® Ventil in jeder Zelle zum Einsatz. Mit RAST® wird die Kappe im Inneren durch eine oder mehrere Stoffbahnen, teils mit Ventilen, quer zur Flugrichtung in unterschiedliche (Druck-) Sektionen geteilt. Dadurch kann Einfluss auf die Luftströmungen in der Kappe genommen werden. Unsere RAST® RC Sportgleitschirme haben folgende Eigenschaften: • Einfaches Startverhalten • Hohe Kappenstabilität • Wirkt großflächigen Klappern entgegen • Kein vollständiges Entleeren der Kappe bei Störungen, dadurch weniger Höhenverlust und schnellere Wiederöffnung • Mehr Leistung in bewegter Luft • Mehr Kontrolle in der Thermik |
![]() |
Nitinol-Stäbchen |
Nitinol-Stäbchen in der Nase – verbogene Stäbchen waren gestern. Nitinol steht für Nickel-Titan-Legierung und ist eine hochfeste Formgedächtnis-Legierung. Der 0,6mm dünne Nitinol-Draht ist absolut knickunempfindlich, sowie längen- und formstabil. Der Draht sorgt durch den Memory - Effekt für eine perfekt aufgespannte Profilnase, was zusätzlich das Starten vereinfacht, aber auch das Packen des Gleitschirmes wird einfacher. Gleitschirme mit Nitinol-Stäbchen sind vom Gewicht her gesehen sogar leichter als Schirme mit Nylon-Stäbchen. |
![]() |
Miniribs für ein besseres Handling |
Auch bei der Abströmkante haben wir leistungssteigernde Elemente verwendet. Um das Ballooning an der Hinterkante zu reduzieren und um den Zellabstand zu halbieren haben wir in diesem Bereich Miniribs verbaut. Dadurch wird die Strömung homogener, was sich erheblich auf ein besseres Handling und ein feinfühligeres Steuerverhalten auswirkt. |
![]() |
Pro Dry Aramid Beleinung |
Als Leinenmaterial verwenden wir die neuen Edelrid-Leinen der neusten Generation Magix Pro Dry. Die spezielle Beschichtung reduziert die Feuchtigkeitsaufnahme der Leine um -60% und erhöht zudem die UV Beständigkeit sowie die Schmutzresistenz. Die Leinen sind durch ihre Einfärbung in Magenta und Orange gut sichtbar und einfach zu sortieren. Die hohe Steifigkeit des Leinenmaterials führt zur Reduktion der Knotenbildung in der Anwendung. |